Ich liebe es, mit Gewürzen neue Geschmackserlebnisse zu kreieren. Als ich das Just Spices Zitronen Kräuter Hähnchen Gewürzentdeckt habe, wusste ich sofort, dass ich es ausprobieren muss – allerdings in einer veganen Variante. Ich wollte ein herzhaftes, saftiges Gericht zaubern, das die Frische der Zitrone mit einer aromatischen Würze kombiniert.
Just Spices ist bekannt für seine kreativen und hochwertigen Gewürzmischungen, die ohne künstliche Zusatzstoffe oder Geschmacksverstärker auskommen. Das Zitronen Kräuter Hähnchen Gewürz enthält eine harmonische Mischung aus Zitronenschale, Knoblauch, Rosmarin, Thymian und Pfeffer, die jedem Gericht eine mediterrane Note verleiht. Es eignet sich nicht nur für Hähnchen, sondern auch perfekt für Gemüse, Tofu oder pflanzliche Alternativen.
Hier teile ich mein Rezept für ein veganes „Hähnchen“-Gericht mit frisch zubereitetem Kartoffelpüree und einer Extraportion Spinat. Perfekt für alle, die pflanzliche Alternativen lieben und dennoch nicht auf den vollen Geschmack verzichten wollen. Mit meinem Rabattcode JUSTLABELLOVE84 bekommt ihr aktuell vom 04.04.2025-17.04.2025 satte 17% Rabatt auf alles ohne Mindestbestellwert im Onlineshop. Schaut gerne bei Just Spices mal vorbei, es gibt dort auch tolle Ostergeschenke zu entdecken.
Zutaten (für 2 Personen):
Für das vegane „Hähnchen“:
- 200g Sojamedaillons oder eine pflanzliche Hähnchenalternative
- 500ml Gemüsebrühe (zum Einweichen)
- 1 EL Sojasoße
- 1 TL Ahornsirup
- 2 TL Just Spices Zitronen Kräuter Hähnchen Gewürz
- 1 TL geräuchertes Paprikapulver
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Speisestärke (optional, für eine knusprige Textur)
Für das Kartoffelpüree:
500g mehligkochende Kartoffeln
100ml pflanzliche Milch (z.B. Hafer- oder Mandelmilch)
1 EL vegane Butter oder Olivenöl
Salz, Pfeffer & Muskatnuss nach Geschmack
Für den Spinat:
200g frischer Blattspinat
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
1 TL Olivenöl
Salz & Pfeffer nach Geschmack
Zusätzlich (nach Belieben):
Frische Petersilie oder Thymian zum Garnieren
Zitronenscheiben zum Servieren
Eine Prise Chiliflocken für etwas Schärfe
Zubereitung:
1. Veganes „Hähnchen“ vorbereiten
Die Sojamedaillons in heißer Gemüsebrühe für etwa 10-15 Minuten einweichen, bis sie weich und saftig sind. Danach gut ausdrücken, damit sie die Gewürze besser aufnehmen können. In einer Schüssel Sojasoße, Ahornsirup, Zitronen Kräuter Hähnchen Gewürz, geräuchertes Paprikapulver und etwas Olivenöl vermengen. Die ausgedrückten Sojamedaillons darin für mindestens 10 Minuten marinieren. Falls gewünscht, mit etwas Speisestärke bestäuben – das sorgt für eine knusprigere Textur. Anschließend in einer heißen Pfanne mit etwas Olivenöl von beiden Seiten goldbraun anbraten (ca. 3-4 Minuten pro Seite).
2. Kartoffelpüree zubereiten
Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden und in Salzwasser ca. 20 Minuten weich kochen. Abgießen und mit pflanzlicher Milch, veganer Butter, Salz, Pfeffer und Muskatnuss zu einem cremigen Püree zerstampfen. Tipp: Wer es extra cremig mag, kann die Kartoffeln vor dem Stampfen durch eine Kartoffelpresse geben.
3. Spinat zubereiten
Den Blattspinat gründlich waschen und abtropfen lassen. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen, den gehackten Knoblauch darin kurz anbraten, bis er duftet. Dann den Spinat hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren 2-3 Minutenzusammenfallen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
4. Anrichten & Servieren
Das vegane „Hähnchen“ zusammen mit dem Kartoffelpüree und dem Spinat auf Tellern anrichten. Mit frischen Kräutern und Zitronenscheiben garnieren. Wer es etwas schärfer mag, kann noch eine Prise Chiliflocken darüberstreuen.
Meine Meinung zum Just Spices Zitronen Hähnchen Gewürz
Ich war wirklich positiv überrascht, wie gut das Gewürz in der veganen Küche funktioniert. Es gibt dem Gericht eine angenehme Frische durch die Zitrone, während die restlichen Gewürze für eine harmonische Würze sorgen. Besonders in Kombination mit dem geräucherten Paprikapulver bekommt das vegane „Hähnchen“ eine tolle Tiefe. Auch der Kartoffelpüree passt perfekt dazu – die cremige Konsistenz harmoniert super mit der leicht knusprigen Außenschicht der Sojamedaillons. Der Spinat bringt noch eine Extraportion Frische und wertvolle Nährstoffe ins Gericht, was es nicht nur lecker, sondern auch gesund macht.
Fazit: Ein einfaches, aber unglaublich leckeres Gericht, das sich auch wunderbar für ein besonderes Abendessen eignet!
*Dieser Blogpost enthält Werbung und ist zudem in freundlicher Zusammenarbeit mit Just Spices entstanden.
1 Comment
Das sieht ja lecker aus und die richtigen Gewürze sind Gold wert!
Liebe Grüße!