Manchmal begegnen einem Bücher, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben – und genau das macht sie so spannend. Der Island Thriller „Hulda“ von Ragnar Jónasson entführt in eine düstere, atmosphärisch dichte Welt voller Geheimnisse und emotionaler Tiefe. Ganz anders, aber ebenso faszinierend, zeigt Dan Schreiber in „Geister, die ihre Rezepte teilen“, wie absurd, kurios und gleichzeitig klug unsere Wirklichkeit sein kann.
Thank you for reading this post, don't forget to subscribe!Zwei völlig unterschiedliche Bücher – das eine spielt mit Kälte, Einsamkeit und Schuld, das andere mit Humor, Wissenschaft und dem Skurrilen des Alltags. Und doch haben sie eines gemeinsam: Beide überraschen mit Perspektiven, die man so nicht erwartet. In diesem Blogpost stelle ich dir beide Werke näher vor – zwei außergewöhnliche Lesetipps, die zeigen, wie vielseitig gutes Storytelling sein kann.
„Hulda“ von Ragnar Jónasson
(btb Verlag – ein düsterer Island Thriller voller Atmosphäre)
Wer skandinavische Krimis liebt, kommt an Ragnar Jónasson nicht vorbei. Mit „Hulda“ legt der isländische Bestsellerautor einen fesselnden Thriller vor, der weit mehr ist als ein klassischer Kriminalfall – es ist ein psychologisch intensives Porträt einer Frau, die am Ende ihrer Karriere steht und doch alles riskiert, um die Wahrheit ans Licht zu bringen.
Im Zentrum steht Hulda Hermannsdóttir, eine erfahrene Kommissarin, die kurz vor ihrer Pensionierung noch einen alten ungelösten Fall übernehmen darf: den Tod einer jungen Asylbewerberin. Doch je tiefer Hulda gräbt, desto mehr enthüllt sie über sich selbst – und über die dunklen Seiten der isländischen Gesellschaft.
Ragnar Jónasson versteht es meisterhaft, eine beklemmende Atmosphäre zu schaffen: das einsame Island, das Spiel aus Licht und Schatten, die Kälte der Landschaft und der Menschen. Seine Sprache ist ruhig, fast poetisch, und dennoch baut sich eine Spannung auf, die einen bis zur letzten Seite nicht loslässt.
Besonders eindrucksvoll ist die Erzählstruktur: Jónasson erzählt rückwärts – von Hulda am Ende ihres Weges hin zu den Geheimnissen ihrer Vergangenheit. Dadurch entsteht eine emotionale Tiefe, die das Buch weit über den typischen Krimi hinaushebt.
Fazit
„Hulda“ ist ein leiser, intensiver Island Thriller, der nicht auf blutige Effekte, sondern auf psychologische Spannung setzt. Ein Roman über Einsamkeit, Schuld und späte Gerechtigkeit – nordisch kühl, aber zutiefst berührend.
Mein Fazit: Einer der besten Island-Thriller der letzten Jahre. Für alle Fans von Jo Nesbø und Camilla Läckberg ein absolutes Muss.
„Geister, die ihre Rezepte teilen“ von Dan Schreiber
(Heyne Verlag – skurril, witzig und voller kurioser Fakten)
Wenn du Bücher liebst, die dich gleichzeitig zum Lachen, Nachdenken und Staunen bringen, ist „Geister, die ihre Rezepte teilen“ von Dan Schreiber ein echter Geheimtipp. Das Buch vereint absurde Theorien, seltsame Ideen und skurrile Experimente – und zeigt, dass die Welt voller überraschender, manchmal völlig verrückter Geschichten steckt.
Dan Schreiber, bekannt für seine britisch-humorvolle Art und den Podcast „No Such Thing As A Fish“, nimmt seine Leser:innen mit auf eine Reise durch das Absurde. Ob es um Geister geht, die Rezepte teilen, um wissenschaftliche Experimente, die völlig aus dem Ruder liefen, oder um bizarre Zufälle aus der Geschichte – jede Seite steckt voller Aha-Momente und Kuriositäten.
Der Autor verbindet fundierte Recherche mit trockenem Humor und schafft so ein Werk, das sich ideal zum Stöbern und Schmunzeln eignet. Besonders lesenswert ist die Mischung aus echter Wissenschaft, popkulturellen Referenzen und herrlich unnötigem Wissen – perfekt für Fans von „Dummschwätzerwissen“ und Fun Facts.
Auch optisch überzeugt das Buch mit seinem auffälligen Cover und klarer Struktur – ein ideales Geschenk für alle, die ungewöhnliche Themen lieben oder bei jeder Gelegenheit mit absurden Fakten glänzen wollen.
Fazit
„Geister, die ihre Rezepte teilen“ ist ein kluges, humorvolles Sachbuch für alle, die sich für das Schräge und Skurrile interessieren. Es bietet auf jeden Fall kurzweilige Unterhaltung mit Lerneffekt und macht einfach gute Laune.
Mein Fazit: Kurios, clever und perfekt für Zwischendurch – ein Must-Read für Fans von britischem Humor und absurden Geschichten.
💖 Hier findest du alle Buch-Favoriten und aktuelle Angebote in meiner Amazon-Storefront:
👉 storefront.label-love.eu






