Ingarden
Lifestyle, Vegan, Vegane Küche, Werbung

InGarden: Frische Microgreens ganz einfach zu Hause ziehen

Gesunde Ernährung spielt für mich eine große Rolle, und ich liebe es, frische Lebensmittel in meine tägliche Ernährung zu integrieren. Besonders Microgreens – die kleinen, aber extrem nährstoffreichen Keimpflanzen – haben es mir angetan. Sie enthalten oft ein Vielfaches der Vitamine und Mineralstoffe im Vergleich zu ihren ausgewachsenen Pendants und sind eine großartige Möglichkeit, mehr Nährstoffe in die tägliche Ernährung einzubauen. Doch der Kauf im Supermarkt ist nicht nur teuer, sondern oft auch mit Plastikverpackungen und fragwürdiger Frische verbunden. Als ich zum ersten Mal von InGarden gehört habe, war ich sofort interessiert.

Die Idee, jederzeit frische Microgreens zu Hause zu ziehen, ohne Erde, ohne großen Aufwand und ohne ständig daran denken zu müssen, klang einfach perfekt. Besonders spannend fand ich, dass das System vollautomatisch arbeitet und so konzipiert ist, dass selbst Menschen ohne grünen Daumen erfolgreich ihre eigenen Keimpflanzen anbauen können. Da ich gerne neue, innovative Produkte teste, habe ich mich entschieden, InGarden auszuprobieren.

In diesem Blogpost teile ich meine persönlichen Erfahrungen, erkläre die Vorteile dieses Systems und gebe meine ehrliche Meinung dazu ab. Wenn ihr auch Lust auf einen stylisches Schmuckstück in eurer Küche habt, in dem ihr problemlos frisches Mini-Gemüse wachsen lassen könnt, dann habe ich eine Überraschung für euch. Ihr bekommt mit dem Rabattcode LABELLOVE20 satte 20% Rabatt im Onlineshop. Schaut gerne vorbei.

Was ist InGarden?

InGarden ist ein innovatives Hydroponik-System, mit dem man zu Hause Microgreens auf einfache Weise anbauen kann. Anders als bei herkömmlichen Methoden benötigt man keine Erde, sondern nur Wasser und die speziellen Seed Pads von InGarden. Durch ein automatisiertes Bewässerungssystem wachsen die Keimlinge innerhalb weniger Tage und sind bereit zur Ernte.

Die Vorteile von Microgreens

Microgreens sind kleine Kraftpakete voller wertvoller Nährstoffe. Sie enthalten eine hohe Konzentration an Vitaminen, Antioxidantien und Mineralstoffen, die das Immunsystem stärken und die allgemeine Gesundheit fördern können. Besonders bemerkenswert ist, dass einige Studien zeigen, dass Microgreens bis zu 40-mal mehr Nährstoffe enthalten können als ihre ausgewachsenen Versionen. Das macht sie zu einer hervorragenden Ergänzung für eine ausgewogene Ernährung. Ein weiterer Vorteil ist ihr intensiver Geschmack: Während Bok Choi-Microgreens leicht würzig schmecken, bringen Radieschen-Microgreens eine angenehme Schärfe mit sich. Rucola-Microgreens hingegen haben eine herzhafte, leicht nussige Note. Diese Geschmacksvielfalt macht sie ideal für Salate, Sandwiches, Bowls oder sogar als Garnierung für warme Speisen.

Ich habe mit InGarden verschiedene Sorten getestet, darunter Bok Choi, Radieschen und Rucola. Alle drei haben mich geschmacklich überzeugt und waren eine großartige Ergänzung zu meinen Mahlzeiten. Besonders Bok Choi hatte ein angenehmes, mildes Aroma, das sich wunderbar mit asiatischen Gerichten kombinieren ließ.

Ingarden

Die wichtigsten Vorteile von InGarden:

  • Einfache Handhabung: Kein Gießen, kein Umtopfen, einfach nur das Wasser nachfüllen.
  • Schnelles Wachstum: Die ersten Ergebnisse sieht man bereits nach wenigen Tagen.
  • Hoher Nährstoffgehalt: Microgreens enthalten ein Vielfaches an Vitaminen und Mineralstoffen im Vergleich zu ausgewachsenen Pflanzen.
  • Nachhaltigkeit: Kein Plastikmüll durch Supermarktverpackungen, keine Pestizide oder künstlichen Zusätze.
  • Stylisches Design: Passt perfekt in jede Küche und sieht modern aus.Microgreens

Mein erster Eindruck 

Ich bestellte mein InGarden-Set direkt über die Website. Schon beim Auspacken war ich beeindruckt: Das Gerät sieht nicht nur hochwertig aus, sondern ist auch durchdacht designt. Es besteht aus einer stabilen Metallkonstruktion und ist außerdem in verschiedenen Farben erhältlich. Besonders gefällt mir, dass es nachhaltig produziert wird und keinerlei Plastik enthalten ist.

Das Starter-Kit enthielt:

  • Den InGarden-Behälter mit Beleuchtung
  • Drei Bio-Seed-Pads (Bok Choi, Radieschen und Rucola)
  • Eine Anleitung mit Tipps zur Nutzung

Der Aufbau war innerhalb weniger Minuten erledigt. Ich musste lediglich die Seed Pads in die Halterung legen, Wasser einfüllen und das Gerät einschalten – so einfach hatte ich mir das Ganze gar nicht vorgestellt!

Wachstumsphasen

Ingarden

 

Die ersten Tage 

Schon am zweiten Tag konnte ich sehen, wie die ersten Sprossen keimten. Das war für mich ein echtes Highlight, denn normalerweise dauert es bei herkömmlichen Methoden viel länger. Das LED-Licht sorgt übrigens  für eine optimale Beleuchtung, sodass die Pflanzen unabhängig vom Standort gesund wachsen können. Nach etwa fünf bis sieben Tagen waren meine Microgreens bereit zur Ernte. Ich war überrascht, wie dicht sie gewachsen sind – viel mehr, als ich erwartet hatte. Das Beste: Sie schmeckten intensiv und frisch! Besonders die Brokkoli- und Radieschen-Sprossen hatten einen tollen, leicht scharfen Geschmack, perfekt für Salate und Sandwiches.

Ingarden

Warum InGarden für mich ein Gamechanger ist

Nach einigen Wochen Nutzung bin ich absolut überzeugt. Hier sind die wichtigsten Vorteile, die ich persönlich erlebt habe:

Super einfache Bedienung: Man muss sich kaum kümmern, da das Gerät alles selbst regelt.

Frische Microgreens jederzeit: Kein Warten mehr auf Lieferungen oder Einkäufe.

Gesunde Ernährung leicht gemacht: Ich integriere jetzt viel mehr Vitamine in meine Mahlzeiten.

 ✅ Platzsparend: Ideal für kleine Küchen oder Wohnungen ohne Garten.

Langfristig günstiger: Spart Geld, da ich keine überteuerten Microgreens mehr im Supermarkt kaufen muss.

Nachhaltig: Kein Plastikmüll durch Verpackungen und keine Pestizide.

Fazit: Würde ich InGarden weiterempfehlen?

Definitiv ja! InGarden hat mich voll überzeugt und ist mittlerweile fester Bestandteil meiner Küche. Es ist die perfekte Lösung für alle, die gesunde, frische Lebensmittel genießen möchten, aber keine Lust auf komplizierte Anzuchtmethoden haben. Die einfache Handhabung, das schicke Design und die nachhaltige Produktion machen es für mich auf jeden fall zu einer der besten Investitionen in meine Ernährung. Wenn ihr auch überlegt, mehr frische Microgreens in deine Ernährung einzubauen, kann ich InGarden wirklich nur empfehlen. Probiert es aus – eure Gesundheit wird es euch danken!

Suppe mit Microgreens

*Dieser Blogpost enthält Werbung und ist zudem in freundlicher Zusammenarbeit mit InGarden entstanden.

Previous Post Next Post

You Might Also Like

2 Comments

  • Reply Tanja von Der Duft von Büchern und Kaffee April 5, 2025 at 11:18 am

    Liebe Isabella,
    die Idee mit den Microgreens klingt großartig. Ich behaupte ja immer keinen Grünen Daumen zu haben und dann stellt sich heraus, dass die Pflanzprojekte doch oft besser gelingen, als anfangs vermutet. Dennoch würde ich immer zu leichten Projekten tendieren. Die verschiedenen Geschmackssorten klingen klasse und ich denke, es auch etwas ganz anderes, wenn man Selbstangepflanztes im Essen verwendet. Das macht Lust, es gleich selbst auszuprobieren. Vielen Dank für diesen inspirierenden Beitrag <3

    Ganz liebe Grüße
    Tanja :o)

  • Reply Lovet. April 5, 2025 at 2:18 pm

    Das ist ja eine großartige Idee. So einfach wie das wohl funktioniert, hatte ich es mir nicht vorgestellt.

    Liebe Grüße

  • Leave a Reply