Ich liebe Hautpflege und probiere gerne neue Produkte aus – besonders, wenn sie auf natürliche Inhaltsstoffe setzen und sanft zur Haut sind. Die Auswahl an Pflegeprodukten auf dem Markt ist riesig, aber nicht alle halten, was sie versprechen. Gerade in den letzten Jahren sind viele Marken mit dem Label „clean beauty“ aufgetaucht, doch oft ist es schwer herauszufinden, welche wirklich hochwertige, wirksame Produkte anbieten. Deshalb ist mir die Marke Rosental Organics schon vor einiger Zeit ins Auge gefallen. Das Unternehmen wirbt mit cleanen Inhaltsstoffen, luxuriöser Pflege und nachhaltiger Produktion. Die Produkte sollen der Haut Feuchtigkeit spenden, Fältchen reduzieren und für ein strahlendes Hautbild sorgen – und das alles ohne schädliche Zusätze wie Parabene oder Silikone. Aber hält Rosental wirklich, was es verspricht?
Ich habe einige Produkte getestet, darunter das Natural Botox Serum, das Hydrating Oil mit Squalane und ganz besonders das EMS Gut Sha Gerät, das für straffere Haut sorgen soll. Hier teile ich meine Erfahrungen und gebe meine ehrliche Meinung dazu ab.
Was macht Rosental Organics so besonders?
Rosental Organics setzt auf hochwertige, natürliche Inhaltsstoffe ohne Parabene, Silikone oder andere schädliche Zusätze. Die Marke ist besonders für ihre Gua Sha Steine und Gesichtsroller bekannt, hat aber inzwischen eine ganze Palette an Hautpflegeprodukten im Sortiment. Der Fokus liegt auf sanfter Anti-Aging-Pflege, die die Haut mit Feuchtigkeit versorgt, aufpolstert und strahlen lässt – ganz ohne aggressive Chemie.
EMS Gua Sha: Lifting für zu Hause?
Das wohl spannendste Produkt, das ich getestet habe, ist das EMS Gua Sha Gerät. Es handelt sich dabei um ein EMS-Gerät (Elektrische Muskelstimulation), das mit Mikrostrom-Technologie arbeitet. Die sanften elektrischen Impulse sollen die Gesichtsmuskeln stimulieren, die Kollagenproduktion anregen und für eine sichtbar straffere Haut sorgen.
Meine Erfahrung mit dem EMS Gua Sha
Ich war anfangs skeptisch, ob so ein kleines Gerät wirklich einen Unterschied machen kann. Aber bereits nach den ersten Anwendungen fühlte sich meine Haut fester und durchbluteter an. Besonders an der Kieferlinie und den Wangen konnte ich einen straffenden Effekt feststellen. Die Anwendung ist einfach: Man trägt ein Serum oder ein Gel auf (damit der Strom besser geleitet wird) und gleitet mit dem Gerät sanft über das Gesicht.
So wendest du das EMS Gua Sha richtig an:
- Vorbereitung: Die Haut sollte gereinigt und trocken sein. Ein Serum oder leitfähiges Gel auftragen, um die Impulse optimal zu übertragen.
- Einstellungen wählen: Das Gerät hat verschiedene Intensitätsstufen – am besten mit einer niedrigen beginnen und je nach Verträglichkeit steigern.
- Massagetechnik: Mit sanften Aufwärtsbewegungen über die Haut gleiten. Besonders die Kieferlinie, Wangen und Stirn können so gestrafft werden.
- Dauer: Eine Sitzung sollte etwa 5–10 Minuten dauern. Für optimale Ergebnisse wird eine regelmäßige Anwendung (ca. 3–5 Mal pro Woche) empfohlen.
- Nachpflege: Nach der Behandlung eine Feuchtigkeitspflege oder ein Öl auftragen, um die Haut zu beruhigen.
Nach ein paar Wochen täglicher Nutzung hat sich meine Haut definitiv straffer angefühlt, und kleine Fältchen um die Augen wirkten weniger sichtbar. Natürlich ersetzt es keine professionelle Behandlung, aber für zu Hause finde ich das EMS Gua Sha eine tolle Ergänzung in meiner Hautpflegeroutine.
Natural Botox: Funktioniert das wirklich?
Das Natural Botox Serum von Rosental Organics hat mich besonders interessiert. Es enthält natürliche Wirkstoffe wie Parakresse-Extrakt, der als pflanzliche Alternative zu Botox gilt. Parakresse entspannt die Gesichtsmuskulatur sanft und kann so kleine Mimikfalten glätten, ohne dass man eine eingefrorene Mimik bekommt.
Meine Erfahrung
Ich habe das Serum morgens und abends auf meine Stirn und um die Augen herum aufgetragen. Bereits nach wenigen Tagen hatte ich das Gefühl, dass meine Haut glatter wirkte – besonders auf der Stirn, wo ich feine Linien habe. Der Effekt ist natürlich nicht so stark wie bei Botox, aber ich finde, es ist eine super Alternative für alle, die eine sanfte Anti-Aging-Pflege suchen. Das Serum hat eine angenehme, leichte Konsistenz und zieht schnell ein. Es funktioniert auch super unter Make-up, da es die Haut nicht beschwert oder fettig macht. Für mich ist es ein Produkt, das ich auf jeden Fall nachkaufen würde!
Hydrating Oil mit Squalane: Feuchtigkeit pur
Öle in der Hautpflege sind oft umstritten – viele fürchten, dass sie die Haut verstopfen oder fettig machen. Aber das Hydrating Oil mit Squalane von Rosental Organics hat mich eines Besseren belehrt! Squalane ist ein natürlicher Feuchtigkeitsspender, der der Haut hilft, elastisch und geschmeidig zu bleiben. Es ist nicht komedogen, das heißt, es verstopft die Poren nicht und eignet sich sogar für fettige oder zu Unreinheiten neigende Haut.
Meine Erfahrung
Ich habe das Öl abends in meine Hautpflegeroutine integriert und es als letzten Schritt aufgetragen. Es zieht überraschend schnell ein und hinterlässt ein seidig weiches Hautgefühl, ohne klebrig oder fettig zu wirken. Am nächsten Morgen fühlte sich meine Haut super hydratisiert und prall an – perfekt für trockene oder reife Haut!
Fazit: Ist Rosental Organics wirklich so gut?
Nach mehreren Wochen Anwendung kann ich sagen: Ja, Rosental Organics hat mich überzeugt! Besonders das EMS Gut Sha Gerät, das Natural Botox Serum und das Hydrating Oil mit Squalane haben sich als echte Favoriten herausgestellt. Natürlich sind die Produkte nicht gerade günstig, aber die hochwertigen Inhaltsstoffe und die spürbaren Ergebnisse machen den Preis für mich gerechtfertigt. Wer nach natürlicher, effektiver Hautpflege mit Anti-Aging-Effekt sucht, sollte Rosental Organics definitiv eine Chance geben!
*Dieser Blogpost enthält Werbung und ist zudem in freundlicher Zusammenarbeit mit Rosental Organics entstanden.
2 Comments
Klingt total interessant! Ich liebe generell solche kleinen elektrischen Beauty Devices und habe ein ganz ähnliches auch Zuhause 🙂
Hab noch einen schönen Tag!
Lara
http://www.verylara.com
Huhu und hallöchen Isa,
das schaut sehr interessant aus und wenn’s auch noch was bringt, umso besser. Ich selbst habe Rosental Organics noch nicht ausprobiert, wäre aber mal einen Versuch wert. 🙂
Eine schöne Woche und herzliche Grüße vom Niederrhein, Tati