Edle Baskenmütze von NA-KD
Fashion, Outfitpost, Werbung

Drei Winter-Styles mit Baskenmütze von NA-KD

Findet ihr auch, dass die Französinnen mit ihren Baskenmützen immer so schick aussehen ? Wie ihr schon gesehen habt, liebe ich es im Winter Mützen oder auch andere Kopfbedeckungen zu tragen. Das Barett, bzw. die Baskenmütze aus Fillz steht bei mir ebenfalls hoch im Kurs. Es sieht einfach hübsch und elegant aus und gibt auch noch richtig warm. Es sind einige exquisite Modelle im Handel erhältlich. Besonders toll finde ich meine drei Baskenmützen mit edlen Perlenverzierungen, die ihnen das gewisse Etwas geben. Heute möchte ich euch gerne drei tolle Baskenmützen von NA-KD mit verschiedenen Winter-Styles zeigen und ein wenig über die Geschichte der Baskenmütze erzählen.

Thank you for reading this post, don't forget to subscribe!

Vom Barett zur Baskenmütze 

Das Barett ist eine flache, runde oder eckige Kopfbedeckung. Es besteht zudem häufig aus Filz, Wollstrick, Stoff, edlem Samt oder auch gefütterter Seide. Diese Mütze hat weder einen Schirm, noch eine Krempe. Diese Kopfbedeckung entstand übrigens im 15. Jahrhundert. Das Worte Barett stammt demzufolge aus dem mittellateinischen barretum oder auch birretum. Dies bedeutet übrigens „kurzer Umhang mit Kapuze“. Mitglieder des gebildeten Standes trugen meistens ein Barett. Der Adel avancierte das Barett zu einem europaweit beliebten Modestück. Somit trug bspw. auch der Bauernstand oder auch das Bürgertum wenig später derartige Kopfbedeckungen. Die Form oder Ausführung war an keinerlei Richtlinien gebunden. Als Schmuckelemente dienten oft edle Stickereien, teure Perlenschnüre beim Adel oder auch schöne Federn bei den Landsknechten.

Beliebte Kopfbedeckung in Frankreich – die Baskenmütze

Eine große Bekanntheit erlangte das Barett in der Form der Baskenmütze. Jene gehörte übrigens zur Tracht der Schäfer in den gebirgigen Pyrenäen. Wenn man diese Kopfbedeckung mit dem Barett vergleicht, muss man anmerken, dass es sich bei Baskenmützen um zivile Kopfbekleidungen handelt. In der Mitte ist ein kurzer Stummel zu finden, der einen Rest von früheren langen Bommeln darstellt.

Der Name der Baskenmütze geht auf Napoleon III. zurück. Seine Gattin Eugénie hielt sich nämlich im Baskenland auf. Er sah dort diese interessanten Mützen und nannte sie dann „berét basque“, zu Deutsch Baskenmütze. Das Berét stellt eine Kopfbedeckung dar, die im ganzen Südwesten von Frankreich und im Baskenland äußerst beliebt ist. Die Urversion war übrigens gestrickt, später fertigte man sie aus Filz. Während der Französischen Revolution gelangte die Baskenmütze nach Paris. Die rote Baskenmütze wurde  im 19. Jahrhundert zum Erkennungszeichen der navarrischen Batallione.

In den 1940er Jahren trug man dann die Mütze dann in ganz Frankreich. Sie wurde als „Franzosenmütze“ weltbekannt, weil sie als Zeichen des Widerstandes während der deutschen Besatzung in Elsass-Lothringen galt und daraufhin verboten wurde. Später wurde die Baskenmütze auch von Künstlern und Intellektuellen gerne getragen.

Meine Baskenmütze von NA-KD

Ich habe mir im Sale bei NA-KD drei außerordentlich schöne Baskenmützen ergattern können, welche meiner Meinung nach zu jedem Stil bestens passen. Alle drei Modelle aus dickem Filz sind zudem mit Perlenverzierungen bestückt und sehen einfach schick aus. Meine schwarze Baskenmütze habe ich zu einem Leo-Look kombiniert, welcher aus einer edlen Leojacke in Fake Fur von Escada und dicken Snowboots von INUIKII mit einer Lederleggings von Freddy Wr. Up besteht. Mein nächster Look beinhaltet die rote Baskenmütze von NA-KD mit einer Fake Fur Kurzjacke von H&M und der Lederleggings. Und mein dritter Look ist ganz in silber gehalten. Ich trage zu meiner flauschigen Fake Fur Jacke von Chicwish, meine Lederleggings, Boots von Givenchy  und die graue Baskenmütze von NA-KD. Da ja momentan der Frühling noch immer auf sich warten lässt und es am Wochenende in Stuttgart sogar wieder geschneit hat, wärmen mich meine eleganten Kopfbedeckungen optimal.

Mit meinem Gutschein-Code Labellove20 könnt ihr übrigens 20% auf das gesamte Sortiment bei NA-KD shoppen, wenn das mal kein Grund für bspw. eine neue Baskenmütze ist?;)

Mögt ihr denn diese schicken Kopfbedeckungen auch so gerne wie ich?

Heute zeige ich euch auf meinem Blog drei schöne Winter Looks mit edlen Baskenmützen von NA-KD und erzähle euch alles über die Geschichte der Baskenmütze

Heute zeige ich euch auf meinem Blog drei schöne Winter Looks mit edlen Baskenmützen von NA-KD und erzähle euch alles über die Geschichte der Baskenmütze

Heute zeige ich euch auf meinem Blog drei schöne Winter Looks mit edlen Baskenmützen von NA-KD und erzähle euch alles über die Geschichte der Baskenmütze

Heute zeige ich euch auf meinem Blog drei schöne Winter Looks mit edlen Baskenmützen von NA-KD und erzähle euch alles über die Geschichte der Baskenmütze

Heute zeige ich euch auf meinem Blog drei schöne Winter Looks mit edlen Baskenmützen von NA-KD und erzähle euch alles über die Geschichte der Baskenmütze

Heute zeige ich euch auf meinem Blog drei schöne Winter Looks mit edlen Baskenmützen von NA-KD und erzähle euch alles über die Geschichte der Baskenmütze

*Dieser Blogpost enthält Werbung und wurde zudem in freundlicher Zusammenarbeit mit NA-KD verfasst.

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerkenMerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

Previous Post Next Post

You Might Also Like