Empfindliche Haut erweist sich bei der Hautpflege als Herausforderung. Das gilt in besonderem Maße, wenn die Haut zugleich trocken ist. Bei dieser Kombination empfehlen sich schonende Pflegeprodukte, welche die Haut gezielt mit Feuchtigkeit versorgen.
Inhaltsverzeichnis:
- Empfindliche und trockene Haut erkennen
- Die optimale Hautpflege für empfindliche und trockene Haut
- Ganzheitliches Vorgehen gegen Hautprobleme: Hautpflege und Co.
- Empfindliche und trockene Haut: Hautpflege mit Bedacht
Es gibt eine Vielzahl an Hauttypen, häufig treten diese in Mischformen auf. So leiden viele unter einer empfindlichen und trockenen Haut. Konkret bedeutet dies: Die Gesichtshaut und andere Hautbereiche reagieren sensibel auf äußere Einflüsse wie UV-Strahlen und Kälte. Zusätzlich weisen die Betroffenen eine trockene Haut im Gesicht und in anderen Hautregionen auf. Die Feuchtigkeitsregulation ist gestört, was im Zusammenspiel mit der Empfindlichkeit zu diversen Problemen führt.
Empfindliche und trockene Haut erkennen
Bei einer empfindlichen und trockenen Haut handelt es sich um zwei unterschiedliche Phänomene, bei denen es jedoch viele Gemeinsamkeiten gibt. Empfindliche Haut reagiert sensibel auf vielfältige Umwelteinflüsse wie Kälte und intensive Sonneneinstrahlung. Zudem beeinflussen innere Faktoren wie Stress oder Konsumverhalten wie das Trinken von Alkohol das Hautbild. Trockene Haut basiert dagegen auf einer reduzierten Talgproduktion, der Haut mangelt es an Feuchtigkeit. Wie die empfindliche Haut reagiert trockene Haut stark auf Umwelteinflüsse.
Die Symptome beider Phänomene ähneln sich. Die Haut neigt zu Rötungen und Reizungen, Betroffene sehen sich mit einem ständigen Spannungsgefühl und Juckreizen konfrontiert. Speziell bei trockener Haut kommt es häufig zu Schuppenbildung, die sich auf einzelne Hautregionen konzentriert. Eine weitere Gemeinsamkeit ist, dass bestimmte Körperbereiche besonders betroffen sind. Vor allem die Gesichtshaut erweist sich als neuralgischer Punkt. Auch an den Händen macht sich empfindliche sowie trockene Haut oft bemerkbar.
Die optimale Hautpflege für empfindliche und trockene Haut
Bei der Kombination aus empfindlicher und trockener Haut empfiehlt sich eine Hautpflege, die schonend und zugleich reichhaltig ist. Die Herausforderung besteht darin, mögliche Reizstoffe zu vermeiden und die Haut dennoch mit ausreichend Pflegestoffen und Feuchtigkeit zu versorgen.
In den meisten Fällen raten Experten zu Hautpflegeprodukten mit wenigen effektiven Inhaltsstoffen. So leisten Urea, Glycerin und Lactat wertvolle Dienste: Diese drei Inhaltsstoffe unterstützen die Haut beim Regulieren des Feuchtigkeitshaushalts. Sie binden die vorhandene Feuchtigkeit in den oberen Hautschichten und reduzieren somit die Gefahr des Austrocknens. Bei altersbedingter Trockenheit der Haut kann der Inhaltsstoff Hyaluronsäure helfen: Er reguliert ebenfalls den Feuchtigkeitshaushalt und fördert zudem die Regeneration der Haut.
Während bei trockener Haut die Feuchtigkeitszufuhr und -regulation im Vordergrund steht, kommt es bei empfindlicher Haut vornehmlich auf die Vermeidung negativ wirkender Inhaltsstoffe an. Bestenfalls greifen Betroffene zu Produkten der Hautpflege, die keine Duft-, Farb- und Konservierungsstoffe sowie Mineralöle enthalten. Diese und weitere Zusatzstoffe können Rötungen und Reizungen verursachen oder bereits bestehende Probleme verschärfen. Stattdessen sollten Pflegeprodukte für empfindliche Haut beruhigend wirken.
Grundsätzlich empfiehlt sich eine minimalistische Hautpflege. Cremes und Co. sollten die wichtigsten Zwecke wie die Stärkung der Hautbarriere und die Versorgung mit Feuchtigkeit erfüllen, ohne die Haut zu überfordern. Viele Hersteller bieten hierfür spezielle Produkte, die sie unter Bezeichnungen wie „Hautpflege für sensitive Haut“ oder „hypoallergene Hautcreme“ verkaufen. Wichtig: Hierbei handelt es sich um Eigenbezeichnungen, die keinem gesetzlichen Schutz unterliegen. Entsprechend unterschiedlich sind die Zusammensetzungen dieser Mittel der Hautpflege. Es empfiehlt sich deshalb ein Blick auf die tatsächlichen Inhaltsstoffe. Alternativ können sich Käufer an Gütesiegeln wie dem daab-Label orientieren.
Ganzheitliches Vorgehen gegen Hautprobleme: Hautpflege und Co.
Empfindliche und trockene Haut sind Veranlagungen, die von der Natur vorgegeben sind. Das bedeutet aber nicht, dass Betroffene die Auswirkungen nicht beeinflussen können. Neben einer angepassten Hautpflege gibt es einen weiteren Ansatzpunkt: die Reduzierung negativer Umwelteinflüsse und weiterer Faktoren.
So reagieren Menschen mit empfindlicher Haut stark auf Sonne und Kälte. Im Sommer empfiehlt es sich deshalb, ein zu intensives Sonnenbaden zu meiden. Ein Sonnenschutz wie ein Basecap oder ein Sonnenhut reduzieren das Risiko, dasselbe gilt für Sonnencremes mit ausreichendem Lichtschutzfaktor. Diese Sonnenschutzmittel sollten keine Stoffe enthalten, welche die empfindliche Haut reizen! An kalten Wintertagen sollten Betroffene ihre Haut regelmäßig mit der passenden Hautpflege eincremen, bestenfalls vor und nach dem Verlassen des Hauses. Handschuhe minimieren das Risiko von Hautrissen und weiteren Ärgernissen zumindest an den Händen.
Bei empfindlicher und trockener Haut verdient auch die Lebensweise einen Blick. Alkohol und Nikotin sind typische Mittel, welche das Problem verschärfen. Eine ausgewogene Ernährung und eine ausreichende Wasserzufuhr sind gemeinsam mit einer optimalen Hautpflege die besseren Alternativen! Ein weiterer relevanter Faktor ist Stress, der das Hautbild massiv verschlechtern kann. Eine ideale Work-Life-Balance, viel Bewegung und Entspannungsübungen schaffen Abhilfe.
Empfindliche und trockene Haut: Hautpflege mit Bedacht
Bei der Hautpflege für sensible und zugleich trockene Haut empfiehlt es sich, konsequent auf Inhaltsstoffe wie Konservierungs- und Duftstoffe zu verzichten. Die trockene Haut bekämpfen Betroffene mit Inhaltsstoffen wie Glycerin, die den Feuchtigkeitshaushalt regulieren. Auch Einflussfaktoren wie Sonne, Nikotin und Stress verdienen bei einem ganzheitlichen Ansatz Beachtung.
No Comments