Kennt ihr das auch, wenn man etwas auf Raten gekauft hat oder im Dispo steckt? Meiner Meinung nach ist es wichtig, erst euer Budget zu checken, bevor ihr euch etwas kauft. Nur, wenn ihr es auch auf einmal zahlen könntet, solltet ihr euch dafür entscheiden. Und wenn ihr schon etwas gekauft habt, achtet darauf, dass die Bedingungen, für die ihr bezahlt, fair sind. Ich spare immer auf die Dinge, welche ich mir anschaffen möchte. Aber es gibt im Leben immer wieder Ausnahmen, zum Beispiel wenn ein teures Küchengerät wie bspw. ein Kühlschrank unverhofft kaputt geht. Ein Ratenkauf ist zudem blitzschnell mit nur einem Klick getätigt. Nun möchtet ihr dann natürlich gerne wissen, ob ihr hierbei auch faire Zinsen bezahlt? Anyfin verrät es euch und unterstützt euch außerdem dabei, der Schuldenfalle für immer zu entkommen! Diese praktische App hilft euch kurzfristig dabei, euren Ratenkredit so kostengünstig wie möglich abzubezahlen. Danach könnt ihr dann schuldenfrei durchs Leben gehen.
Ich finde das Prinzip von Anyfin übrigens richtig toll. Darum habe ich auch einen Rabattcode „LABEL“ für euch, mit dem ihr satte 20 Euro Abzug von der ersten Rate bekommt. Dafür gebt ihr dann super easy bei eurer Anfrage, wo ihr eure E-Mail-Adresse hinterlasst, den Rabattcode ein. Heute stelle ich euch die innovative Finanzapp gerne etwas näher auf meinem Blog in der Lifestyle-Kategorie vor.
Ratenzahlungen sind Kleinkredite
Wusstet ihr schon, dass Kleinkredite oder Dispos sehr oft extrem hohe Zinssätze von bis zu 20 % haben? Manchmal rutscht man, ohne es selbst wirklich mitzubekommen, in eine Falle, indem man eine angepriesene Bezahlkarte bzw. Ratenzahlungen in einem Onlineshop nichts ahnend nutzt. Mit nur einem Klick oder kurzem Vorzeigen der Karte an der Kasse hab ihr dann, ohne es selber zu merken, einen unheimlich teuren Kredit abgeschlossen. So gut wie keiner liest sich zudem ganz genau die zu unterschreibenden AGB bei Kauf durch. Ihr zahlt dann monatlich kleine und wenig schmerzende Summen wie bspw. nur 20 € ab. Man erkennt hierbei gar nicht, dass davon mehr als 50 % Zinsen sind und man übrigens dann gerade mal 10 € auf den eigentlichen Kredit abgezahlt hat. Interessant finde ich den Fakt, dass stolze 47 % der Deutschen schon einmal eine Ratenzahlung v.a. in den Bereichen Elektronik, Mode oder Haushalt genutzt haben. Was mich auch sehr erstaunt hat war, dass mittlerweile 30 % aller Einkäufe über Buy Now, Pay Later abgewickelt werden.
Anyfin – die Lösung um schnell wieder schuldenfrei zu werden
Zum Glück habe ich für euch eine unkomplizierte und effektive Lösung parat. Ihr könnt eure Ratenzahlungen, Dispos oder sonstige Kleinkredite nämlich bei Anyfin ganz easy checken lassen. Anyfin schaut dann, ob man euch hierbei einen Kredit zu günstigeren Konditionen anbieten kann. Sollte das der Fall sein, dann könnt ihr den alten Kredit von Anyfin abzahlen lassen und zahlt im weiteren Verlauf euren Kleinkredit zu den weitaus günstigeren Konditionen ab. Anyfin konnte mir im Handumdrehen bei einem Ratenkauf die Zinskosten um fast die Hälfte reduzieren.
Zudem ging der ganze Prozess dann auch noch total schnell und v.a. unkompliziert.
Nachdem ich meinen Kontoauszug hochgeladen hatte, hat Anyfin mir innerhalb von 24 Stunden ein besseres Angebot geschickt. Jenes habe ich dann mit binnen nur 2 Minuten annehmen können. Ich musste dazu lediglich meinen Personalausweis scannen.
Dabei vergibt Anyfin übrigens keine neuen Kredite, weil die Firma nicht zur Überschuldung der Gesellschaft beitragen möchte. Sie sind lediglich dafür da, bestehende Kredite günstiger zu machen und damit fairer zu gestalten. Dazu schaut sich Anyfin bei jeder Anfrage die individuellen Konditionen an und prüft dann, ob man hier ein besseres Angebot machen kann. Nur wenn das gewährleistet ist, macht euch Anyfin dann ein unverbindliches Angebot.
Ihr könnt zudem das Ganze auch komplett risikofrei ausprobieren, indem ihr bspw. einen Screenshot eurer Ratenzahlungs-Rechnung oder eines Kontoauszuges in der Anyfin App oder auf der Website hochladet und euch dann das Angebot schicken lasst. Erst wenn ihr dann jenes angenommen habt, wird Anyfin euer neuer Partner. Das heißt euer Kredit wird abbezahlt, sodass für die Summe keine Zinsen fällig werden. Von da an zahlt ihr euren Kredit mit Anyfin zu einem geringeren Zinssatz ab. Dadurch könnt ihr dann insgesamt Geld sparen, denn bisher hat Anyfin den Effektivzins ihrer deutschen Kunden um durchschnittlich 36 % gesenkt.
Was ist Anifyn?
Wem hilft Anyfin?
Anyfin hilft dir, wenn du etwas auf Raten gekauft hast, im Dispo steckst oder die Kreditkarte überzogen hast und jetzt zu hohe Zinsen zahlst.
Wie hilft Anifyn?
Anyfin überprüft die Konditionen deiner bestehenden Kredite und macht dir nur dann ein Angebot zur Umschuldung, wenn du mit Anyfin sparen kannst. Alles innerhalb weniger Minuten in der App. Jede Anfrage wird vom Kundenservice bearbeitet und wenn es mal Fragen oder Schwierigkeiten im Prozess gibt, ist eine Betreuung vorhanden. Man kann sich jederzeit an das Kundenteam wenden, die schnell und wo immer möglich unterstützen.
Wie kann das funktionieren?
Rabattcode „LABEL“ – damit gibt es 20 Euro Abzug von der ersten Rate
Solltet ihr Anyfin auch gerne mal testen wollen, könnt ihr zusätzlich mit dem Code „LABEL“ statt 20 Euro auf die Kosten eures Kredites sparen. Dafür gebt ihr bei eurer Anfrage, wo ihr dann eure E-Mail-Adresse hinterlasst, weiter unten den Rabatt Code ein. Mit dem Code „LABEL“ bekommt ihr dann 20 Euro Abzug vom refinanzierten Ratenkredit.
Wie ihr seht, gibt es hier außer die Extrakosten deines alten Kredits nichts zu verlieren, also ladet euch die praktische Anyfin App einfach mal runter und probiert es mal selber aus.
*Dieser Blogpost enthält Werbung und ist zudem in freundlicher Zusammenarbeit mit Anyfin entstanden.
No Comments